ÜBUNG: TECHNISCHE RETTUNG

ÜBUNG. Am vergangenen Freitag, den 04. April 2025 stand bei uns eine ganz spezielle Ausbildung auf dem Plan. Die Thematik drehte sich rund um den Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen im Einsatzfall. 

Im theoretischen Teil wurden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Aufbau u. Funktion von Elektro- & Hybridantrieben
  • Besonderheiten und mögliche Gefahrenquellen
  • Sicherheitseinrichtungen & Schutzmechanismen
  • Hinweise zur Erkennung & Identifikation
  • Taktische Einsatzmaßnahmen

Anschließend ging es in die Praxis. An zwei unterschiedlichen Fahrzeugen konnten wir das Gelernte direkt umsetzen und die Technik aus nächster Nähe begutachten. Besonders im Fokus stand der sichere Umgang mit Hochvoltkomponenten und das Erkennen möglicher Gefahrenquellen.

Ein besonderer Fokus lag auf dem Einsatz unseres Crash Recovery Systems (CRS) auf dem Tablet-PC. Mit diesem digitalen Informationssystem greifen wir im Einsatzfall auf eine herstellerübergreifende Datenbank mit Rettungskarten zu. Diese liefert uns auf einen Blick wichtige Details wie:

  • Lage von Hochvoltbatterien
  • Position von Airbags, Gurtstraffern und Sensoren
  • Verstärkungen in der Karosserie
  • Standort von Tank oder Ladeanschluss

So können wir gezielt, schnell und vor allem sicher agieren, gerade bei modernen Fahrzeugen ein riesiger Vorteil für unsere Einsatzkräfte und die Betroffenen. Solche Übungen sind essenziell, um für den stetigen Wandel auf unseren Straßen gewappnet zu sein. Die Elektromobilität bringt neue Herausforderungen mit sich, wir bleiben dran und sorgen dafür, dass wir im Einsatz jederzeit effektiv helfen können.

20250404_thueb 1
20250404_thueb 2
20250404_thueb 3

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Weitere Details finden Sie in userer Datenschutzerklärung.