DROHNENEINHEIT. Übung. Am vergangenen Freitag,22.08.2025, trainierten wir den taktischen Einsatz unserer Drohne bei einem simulierten Gefahrgutunfall mit einem LKW.
Ziel war es, einsatznahe Flugmuster und die Möglichkeiten der luftgestützten Erkundung zu trainieren.
Statt mit unseren Einsatzkräften blind ins Risiko zu gehen, haben wir unsere Drohne vorgeschickt. Durch strategisch festgelegte Flugrouten konnten wir:
- eine schnelle Lagerübersicht herstellen und live zur Einsatzleitung übertragen
- damit die Kräfteverteilung und Absperrbereiche optimieren
- die Beschilderung des Fahrzeugs schnell und sicher auswerten
- die vermutliche Gesamtmenge, eine mögliche Leckage und eventuelle Risiken für die Umwelt identifizieren
- eine Personengefährdung feststellen und sichere Zugangs- und Rettungswege festlegen
- mithilfe der Wärmebildkamera nach weiteren Leckagen und möglichen Erwärmungen am Fahrzeug selbst suchen und diese ausschließen
- Notwendige Abdichtmaßnahmen kontrollieren
- die Einsatzlage zu jeder Zeit dokumentieren
Kurz gesagt, die Drohne liefert Tempo durch schnellere Entscheidungen, ermöglicht sicherere Rettungswege und maximale Sicherheit für unsere Einsatzkräfte aber auch für die Bevölkerung.
Ob bei LKWs, Zügen oder anderen Gefahrguteinsätzen. Die Drohne ist ein echter Gamechanger für die einsatznahe Erkundung bei Gefahrgutlagen.